Beanspruchung und Belastung

Beanspruchung und Belastung
Unter Belastung versteht man objektive, von außen auf den Menschen einwirkende Faktoren wie z.B. Lärm, Zeitdruck oder widersprüchliche Erwartungen an Mitarbeiter.
- Unter Beanspruchung versteht man die subjektiven Folgen dieser Belastungen, die sich in a) physische (z.B. Beanspruchung des Herz-Kreislaufsystems, der Muskulatur etc.) und b) psychische Beanspruchung (z.B. Beanspruchung der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses etc.) unterteilen lassen. Die Begriffe psychische Beanspruchung und Belastung sind in der DIN 33405 aufgeführt. Durch eine Diskrepanz zwischen der Beanspruchung einer Person und ihrer jeweiligen Bewältigungsmöglichkeit (z.B. Fähigkeiten) können sich sowohl positive (z.B. höhere Aktivierung) als auch negative Beanspruchungsfolgen (z.B. Stress,  Monotonie etc.) ergeben.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beanspruchung — ⇡ Beanspruchung und Belastung …   Lexikon der Economics

  • Belastung — I. Arbeitspsychologie:⇡ Beanspruchung und Belastung. II. Buchführung:Die Eintragung eines Buchungspostens im Soll eines Kontos („belasten“). Das zu belastende Konto steht im ⇡ Buchungssatz der doppelten Buchführung an erster Stelle, z.B.… …   Lexikon der Economics

  • Beanspruchung — Belastung des Materials einer tragenden Konstruktion; Unterscheidung: statische (vorwiegend ruhende) und dynamische (oftmals wiederkehrende) Beanspruchung, oder Unterscheidung: Zug , Druck , Biege , Schub und Torsionsbeanspruchung …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Belastung (Psychologie) — Psychische Belastung ist nach der Norm EN ISO 10075[1] „die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken.“ Auch aus der Bildschirmarbeitsverordnung (siehe auch Norm EN ISO 9241)… …   Deutsch Wikipedia

  • Belastung — Tension; Zug; Spannungszustand; Spannung; Bürde; Last; Verschuldung; Aufregung; Nervosität; Stress; Hektik * * * Be|las|tung [bə lastʊŋ] …   Universal-Lexikon

  • Belastung (Physik) — Als Belastung – kurz: Last – werden alle äußeren Kräfte bezeichnet, die auf ein Bauteil wirken. Grundlagen Entsprechend dem Newtonschen Reaktionsprinzip führt dies immer zu einer Beanspruchung im Bauteil, die als Spannung ausgedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Beanspruchung — Be|ạn|spru|chung 〈f. 20〉 1. das Beanspruchen 2. das Beanspruchtsein 3. Belastung ● zulässige Beanspruchung (einer Maschine, z. B. eines Fahrstuhles) * * * Be|ạn|spru|chung, die; , en: das ↑ Beanspruchen (2 b); das Beanspruchtwerden. * * * …   Universal-Lexikon

  • Beanspruchung — Als Beanspruchung wird in der Technik, insbesondere in der Technischen Mechanik, die Auswirkung einer äußeren Belastung auf das Innere eines Körpers bzw. eines Werkstoffes bezeichnet. Mechanische Beanspruchung ist durch die Ausbildung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Beanspruchung (Begriffsklärung) — Der Begriff¨Beanspruchung bedeutet: in der Arbeitswissenschaft und im Arbeitsstudium die Arbeitsbeanspruchung (nach DIN 33400 die individuelle Auswirkung der Arbeitsbelastung auf den Menschen in Abhängigkeit von seinen Eigenschaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zulässige Beanspruchung — (zulässige Spannung) auf Zug, Druck u.s.w., heißt in der Ingenieurmechanik diejenige rechnungsmäßige Zugbeanspruchung, Druckbeanspruchung u.s.w. pro Flächeneinheit, welcher das Material der Konstruktionen unterworfen werden darf. Bei der Wahl… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”